Trasforma la tua vita con il Tibetan Pulsing

Rilassamento del Nervo Vago

Libera i blocchi negativi e liberati dai traumi che ti limitano.

In questo workshop di due giorni, scoprirai la profonda connessione tra il tuo nervo vago e il tuo benessere emotivo. Impara tecniche terapeutiche per calmare il sistema nervoso, perdonare gli altri e trovare la pace dentro di te.

Il nervo vago, una parte importante del sistema nervoso autonomo, gioca un ruolo centrale nella terapia del trauma. Utilizzando il Tibetan Pulsing, un potente metodo di guarigione, affronteremo direttamente il nervo vago per rilasciare tensioni e promuovere l’armonia interiore.

Panoramica del Workshop “Perdonare l’Altro”

Parte 1: Cause delle ferite

Parte 2: Mitigare gli effetti di

a) Bisogno

b) Compulsività

c) Auto-Isolamento

Parte 3: Oltre i Traumi – Perdono e Ritorno all’Amore e all’uguaglianza

Data: 4 – 6 aprile 2025

Il Vagus A è il nervo responsabile del rilassamento, della decelerazione e del calmare il corpo,
per costruire nuove riserve interiori. Regola quasi tutti gli organi interni, controllati autonomamente,
soprattutto gli organi addominali, il cuore e i polmoni. Durante il workshop, noi:

  • esploreremo le funzioni del Vagus A
  • praticheremo le tecniche di Pulsazione Tibetana per rilasciare traumi
  • coltiveremo il perdono verso gli altri per alleviare i pesi emotivi

Perché partecipare?

Il nervo vago è strettamente legato alla nostra salute fisica ed emotiva.

I traumi irrisolti si manifestano in comportamenti compulsivi (ad es., abitudini alimentari) e creano un ciclo di bisogni emotivi insoddisfatti. Attraverso il Tibetan Pulsing, possiamo:

  • rilasciare le tensioni nel sistema nervoso
  • liberarci dai cicli di “devo” e “dovrei”
     

Ci ricolleghiamo con la nostra innata capacità di pace e auto-accettazione.

Unisciti a noi in questo viaggio trasformativo e fai il primo passo verso la libertà emotiva e la pace interiore.

In Primo Piano: Approfondimenti e Preparazione per Vagus B

Il Vagus B controlla le funzioni motorie della lingua e della gola, influenza l’udito, il linguaggio e il gusto, e ci aiuta a perdonarci per ciò che abbiamo fatto agli altri.

Prenota il tuo posto oggi!

I posti sono limitati per garantire un’esperienza interiore individuale.

 
Per ulteriori informazioni e registrazione, contattare
Kai Anand: kaianand@mail.de / +49 17620050760 (Telegram/WhatsApp)
e prenota l’alloggio presso Parimal tramite:

https://parimal.de/termin-anzeigen/tibetan-pulsing-04-2025

Quota: €210

Early Bird: €180 per registrazione confermata entro il 28.2.

Flying Bird: €150 per registrazione confermata entro il 1.2.

Chi ri-partecipa paga la metà.

Vagus A & B

Der Vagus ist der größte Nerv in unserem vegetativen Nervensystems. Er hat 2 Hauptäste, und spielt eine zentrale Rolle in der Traumatherapie.
Im Tibetan Pulsing haben wir die Möglichkeit den Vagus direkt zu behandeln. Er ist der Nerv für die Entspannung, für das runter fahren und zur Ruhe kommen, um neue innere Reserven aufzubauen.
Vagus A reguliert fast alle inneren, autonom gesteuerten Organe, speziell unsere Bauchorgane, aber auch Herz & Lunge Vagus B steuert die Motorik von Zunge & Kehle und ist fürs Hören, Sprechen und den Geschmack verantwortlich.

Der Vagus ist stark mit unseren Erlebnissen und Erfahrungen, die wir in unserer Familie gemacht haben, verbunden. Dabei geht es um Themen rund um das Genährt-Sein: Essensgewohnheiten, aber auch um die Erfüllung emotionaler Bedürfnisse. Werden diese nicht gestillt, versuchen wir das Loch mit Essen, Sex, Freunden füllen – zu schnell, zu viel, oder Verweigerung desselben. Wir entwickeln aus dem Wunsch heraus, geliebt und anerkannt zu werden, zwanghaftes Verhalten und unterwerfen uns dem "du musst“, „du sollst“ und „das musst du unbedingt noch“ …
Wir fühlen uns den Erwartungen der Anderen verpflichtet, hängen uns an andere dran, vermeiden Alleinsein. Dabei sehnen wir uns nach Freundschaft, Sympathie und Intimität und können aber durch den Schock, der entstand, als uns von Menschen, denen wir vertrauten und die wir lieben, wehgetan wurde, nicht mehr vertrauen.

Im Teil A entlasten wir einen Teil des Nervs, so dass wir die Bitterkeit gehen lassen und denen, die uns verletzt haben, verzeihen können. Damit können wir wieder den Duft des Vertrauens und der Freundschaft wahrnehmen und echte
Nähe zulassen.

Am 2. Wochenende – Teil B werden wir an dem Teil des Nervs arbeiten, welcher den Schock speichert, der entsteht, wenn wir einen Menschen, der uns nahe steht, verletzen. Dieser Schmerz kann oft von uns nicht gefühlt werden. Er führt aber dazu, dass wir uns nicht gut mit uns selbst fühlen, dass wir uns selbst nicht vertrauen, uns nicht annehmen können und uns nicht für liebenswert und wertvoll halten. Wir zweifeln an allem, was wir fühlen und denken und auch an unserer Daseinsberechtigung.
Mit dem Auflösen der negativen Ladungen durch den Vagus –
Entspannungsprozess erhalten wir die Chance, uns selbst genauso zu verzeihen wie wir den anderen verzeihen können.

So können wir wieder zu uns selbst finden – zum Vertrauen in uns selbst, in unsere eigene Wahrheit, unsere Unschuld und wir erleben die tiefe Verbundenheit mit allem, was uns umgibt.